Carta Marina — Копия карты, сделанная в 1949 в Швеции с мюнхенского экземпляра … Википедия
Uni Vilnius — Vorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Universität Vilnius Gründung 7. Juli 1578 Trägerschaft staatlich Ort … Deutsch Wikipedia
Universität Wilna — Vorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Universität Vilnius Gründung 7. Juli 1578 Trägerschaft staatlich Ort … Deutsch Wikipedia
Vilniaus universitetas — Vorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Universität Vilnius Gründung 7. Juli 1578 Trägerschaft staatlich Ort … Deutsch Wikipedia
Universität Vilnius — Vorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Universität Vilnius Gründung 7. Juli 1578 Trägerschaf … Deutsch Wikipedia
Sigismund II Augustus — For other nobles of the same name, please see Sigismund. Infobox Polish monarch name=Sigismund II Augustus image caption= birthdate=birth date|1520|8|1|df=y birthplace=Kraków, Poland deathdate=death date and age|1572|7|7|1520|8|1|df=y… … Wikipedia
Sigismund III Vasa — Infobox Swedish Royalty|monarch name = Sigismund III Vasa title =King of Poland and Sweden, Grand Duke of Lithuania, Ruthenia, Prussia, Masovia, Samogitia and Livonia caption =Painting by Marcin Kober, ca. 1590 succession =King of Poland and… … Wikipedia
Herzogtum Masowien — (Mazovia) als Adelsterritorium zwischen dem Königreich Polen und dem Gebiet des Deutschen Ordens gelegen in den Grenzen des Jahres 1341 (Englische Karte) Das Herzogtum Masowien entstand als Staatswesen im Verlauf des 12. Jahrhunderts auf dem… … Deutsch Wikipedia
Masovien — Masowien Masowien (Polnisch: Mazowsze [mazˈɔvʃɛ]) ist eine Region in Polen, die sich um Warschau erstreckt, historisch überwiegend östlich der Weichsel. Masowien war Teil des frühpiastischen Staates, danach als Herzogtum unter einer… … Deutsch Wikipedia
Masowien — (Polnisch: Mazowsze [maˈzɔfʃɛ]) ist eine Region in Polen, die sich um Warschau erstreckt, historisch überwiegend östlich der Weichsel. Masowien war Teil des frühpiastischen Staates, danach als Herzogtum unter einer Piastendynastie zeitweise nur… … Deutsch Wikipedia